-
Sie ziehen neu nach Potsdam? Dann müssen Sie Ihre Wohnung in Potsdam anmelden. Hier finden Sie Infos zur Anmeldung Ihrer Wohnung.
-
Sie ziehen innerhalb von Potsdam in eine andere Wohnung? Hier finden Sie Infos zur Ummeldung Ihrer Wohnung.
-
Sie wollen ein Fahrzeug anmelden? Hier finden Sie Informationen, wenn Sie ein Fahrzeug anmelden möchten.
-
Sie wollen heiraten? Dann müssen Sie sich zuerst beim Standes-Amt anmelden. Hier finden Sie Infomationen, wenn Sie heiraten wollen.
-
Brauchen Sie ein Führungs-Zeugnis? Für das Führungs-Zeugnis müssen Sie einen Antrag stellen. Hier finden Sie Infomationen, wie Sie Ihr Führungs-Zeugnis beantragen.
-
Ordnungsamts-Mitarbeiter © Landeshauptstadt Potsdam Sie sind zu schnell gefahren? Oder Sie haben Ihr Auto falsch geparkt? Und Sie haben einen Straf-Zettel bekommen? Dann bearbeitet die Bußgeld-Stelle diese Straf-Zettel. Die Bußgeld-Stelle bearbeitet auch andere Straf-Zettel. Fragen? telefonieren (© Stefan Albers) Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern zu allen Fragen. Bußgeld wegen falsch Parken: Telefon: 0331 289 16 63 Auskunft zu anderen Verwarnungen: Telefon: 0331 289 16 77 Öffnungs-Zeiten 9 Uhr (© Stefan Albers) Die Öffnungs-Zeiten finden Sie hier. (nicht in Leichter Sprache) Wo?
-
In Potsdam gibt es Parkplätze für die Bewohner aus einem Stadt-Teil. Die Bewohner dürfen ihr Fahrzeug dort parken. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Bewohner-Park-Ausweis beantragen.
-
Sie leben in Potsdam und Sie haben einen Hund? Hier finden Sie Informationen zum anmelden und abmelden von Hunden.
-
Sie haben etwas in Potsdam verloren? Dann fragen Sie beim Fund-Büro. Sie haben in Potsdam eine Fund-Sache gefunden? Dann bringen Sie es bitte zum Fund-Büro.
-
Eltern können Eltern-Geld bekommen, wenn Sie nach der Geburt von ihrem Kind weniger arbeiten oder gar nicht arbeiten. Hier finden Sie Informationen, wie Sie Eltern-Geld beantragen können.
-
Sie möchten einen Park-Ausweis für behinderte Menschen? Hier finden Sie Informationen, wie Sie den Park-Ausweis beantragen können.
-
Sie möchten einen persönlichen Behinderten-Parkplatz? Man sagt auch: Personengebundener Behinderten-Parkplatz. Hier finden Sie Infomationen, wie Sie einen Behinderten-Parkplatz bekommen können.
-
Sie brauchen einen Führerschein? Hier finden Sie Infomationen, wie Sie einen Führerschein beantragen.
-
Menschen mit einer Behinderung können einen Schwerbehinderten-Ausweis bekommen. Hier finden Sie Infos, wie Sie einen Schwerbehinderten-Ausweis beantragen.
-
Sie haben einen grün-orangen Schwerbehinderten-Ausweis? Dann können Sie kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Hier finden Sie weitere Infos.
-
Menschen mit wenig Geld können das Mobilitäts-Ticket Brandenburg bekommen. Das ist eine Monats-Karte für Bus und Bahn. Hier finden Sie weitere Infos.
-
Menschen (© Stefan Albers) Der Pflege-Stützpunkt ist eine Beratungs-Stelle für alte Menschen, kranke Menschen, Menschen mit Behinderung, und ihre Familien. Sie selbst oder jemand aus Ihrer Familie ist alt, krank oder hat eine Behinderung? Wir beraten zum Beispiel zu diesen Fragen: Beratung (© Stefan Albers) Welche Pflege-Angebote und Betreuungs-Angebote gibt es für mich? Wie kann ich meine Wohnung anpassen? Welche Hilfe kann ich bekommen, wenn ich meine alten Eltern pflege? Wir bieten Hilfe und Beratung bei: Wohnung anpassen Behörden-Gänge Hilfe beim Antrag stellen. Zum Beispiel für: Pflege-...
-
Hier finden Sie Infos zu der Eingliederungs-Hilfe für Erwachsene.
-
Diese Hilfe ist für schwangere Frauen und Mütter, die gerade ein Baby bekommen haben. Hier finden Sie Informationen, wenn Sie die Hilfe für die Erst-Ausstattung für Bekleidung bei Schwangerschaft und Geburt beantragen wollen.
-
Hier finden Sie Infos zu der Eingliederungs-Hilfe für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen, körperlichen und / oder mehrfach Behinderung.