
Eltern mit Baby
Der Staat zahlt Elterngeld für
- Ihr eigenes Kind,
- das Kind Ihrer Ehefrau oder Ihres Ehemanns,
- das Kind Ihrer Partnerin oder Ihres Partners,
- Ihr Adoptivkind.
Adoptieren ist ein lateinisches Wort.
Es heißt auf deutsch: Annahme.
Man meint damit: Ein Kind annehmen
In bestimmten Fällen gibt es auch Elterngeld für:
- Ihr Enkelkind oder Urenkelkind,
- Ihre Nichte oder Ihren Neffen,
- Ihre Schwester oder Ihren Bruder.
Wo müssen Sie Elterngeld beantragen?

Klein-Kind
Den Antrag stellen Sie bei der Elterngeldstelle.
Für Potsdam finden Sie die Adresse unten auf dieser Seite.
Sie können den Antrag auch online vorbereiten:
www.familienportal.de
Dort finden Sie auch eine Suchfunktion für Beratung in Ihrer Nähe.
Wann müssen Sie Elterngeld beantragen?

Geld
Elterngeld gibt es rückwirkend
höchstens für 3 Monate.
Das heißt: Stellen Sie den Antrag
spätestens im dritten Lebensmonat Ihres Kindes.
Elterngeld Plus
Sie bekommen Elterngeld und arbeiten in Teilzeit?
Dann können Sie Elterngeld Plus bekommen.
Elterngeld Plus bedeutet:
Sie bekommen weniger Geld pro Monat, aber länger.
Voraussetzungen für Elterngeld Plus:
- Sie leben in Deutschland.
- Sie wohnen mit Ihrem Kind zusammen.
- Sie betreuen und erziehen Ihr Kind selbst.
- Sie arbeiten nicht mehr als 32 Stunden pro Woche.

Eltern mit Kind
Zwei Beispiele für Elterngeld Plus:
Sie haben Anspruch auf 12 Monate Elterngeld.
In dieser Zeit möchten Sie 6 Monate Teilzeit (max. 32 Std./Woche) arbeiten.
Dann haben Sie zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1:
Sie bekommen 12 Monate Elterngeld und gleichzeitig 6 Monate Gehalt.
Danach endet das Elterngeld.
Möglichkeit 2:
Sie bekommen 6 Monate Elterngeld mit Gehalt,
danach 12 Monate Elterngeld Plus.
Elterngeld Plus ist halb so viel Geld, aber doppelt so lange.
Beide Varianten ergeben zusammen gleich viel Geld.
Partnerschafts-Bonus

Partner
Wenn beide Eltern gleichzeitig 2, 3 oder 4 Monate
zwischen 24 und 32 Stunden pro Woche arbeiten,
bekommen beide zusätzlich 2, 3 oder 4 Monate Elterngeld Plus.
Partnerschafts-Bonus für Allein-Erziehende
Allein-Erziehende sind Väter oder Mütter,
die ein Kind alleine erziehen.
Die Eltern wohnen nicht zusammen.
Der Partnerschafts-Bonus ist auch für Allein-Erziehende
- Allein-Erziehende arbeiten 4 Monate lang
zwischen 24 und 32 Stunden in der Woche.
- Dann bekommen sie das Eltern-Geld-Plus 4 Monate länger.
Öffnungs-Zeiten

9 Uhr
Die Öffnungs-Zeiten finden Sie hier.
(nicht in Leichter Sprache)
Informationen zu der Eltern-Geld-Stelle
Beratung, Antrags- und
Unterlagen-Abgabe zum Elterngeld
Am Palais Lichtenau 3
Erdgeschoss (Räume 030 - 035)
14469 Potsdam

Brief
Die Eltern-Geld-Stelle hat die
Post-Anschrift:
Landeshauptstadt Potsdam
Elterngeldstelle
14461 Potsdam
Sie können den Antrag für das Eltern-Geld
auch im Bürger-Service-Center abgeben:
Bürger-Service-Center
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich- Ebert- Str. 79/81
14469 Potsdam
Adresse
Eltern-Geld-Stelle
Am Palais Lichtenau 3
Erdgeschoss (Räume 030 - 035)
14469 Potsdam
Deutschland