Sportlergruppe, Herbert Burschik, um 1965
Eine sportliche Dreiergruppe posiert vor der Fassade einer Turnhalle im Sport- und Freizeitpark Luftschiffhafen und repräsentiert verschiedene Disziplinen: Kanufahren, Diskuswerfen und Geräteturnen.Quelle: www.potsdam.de
Sportlerin mit Reifen, Dietrich Rohde, 1976
Eine überlebensgroße Sportlerin mit Reifen beherrscht die Umgebung ihres Aufstellortes im Humboldtring 10.Quelle: www.potsdam.de
Sportliche Eröffnung der Plantage in der Potsdamer Mitte
Mit einer sportlichen Eröffnung wurde die Plantage am 19. August 2021 durch Oberbürgermeister Mike Schubert sowie Sigrun Rabbe und Bert Nicke vom ausführenden Sanierungsträger Potsdam an die Potsdamerinnen und Potsdamer übergeben.Quelle: www.potsdam.de
Sport-Park und Sport-Schule
Ein Ort für Sport Das Zentrum für den Spitzen-Sport ist der Sport-Park Luftschiff-Hafen. So heißt ein Gelände mit verschiedenen Sport-Plätzen und Sport-Hallen. Dort sind: Der Olympia-Stützpunkt. Das …Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Sportschule Potsdam "Friedrich Ludwig Jahn" (55)
Die Sportschule Potsdam im Sportpark Luftschiffhafen ist eine der erfolgreichsten Schulen Deutschlands im Sport. Die Gesamtschule „Friedrich Ludwig Jahn" Potsdam wurde 2008 erfolgreichste Schule Deutschlands im Sport. Dafür wurde sie mit dem Titel „Eliteschule des Jahres" ausgezeichnet.Quelle: www.potsdam.de
Springbrunnenanlage mit Teichen, Walter Funcke, ab 1953
An der Nordseite der Freundschaftsinsel liegt die von dem Gartenarchitekten Walter Funcke (1907-1987) geschaffene Springbrunnenanlage mit Teichen.Quelle: www.potsdam.de
Spur der Steine
Der 1965/66 entstandene Verbotsfilm setzt sich kritisch mit der Arbeitswelt im Sozialismus auseinander.Quelle: www.potsdam.de
Spurensuche nach Lebensstationen einer toten Freundin – Anja Reich stellt ihr bewegendes Buch „Simone“ in der Stadt- und Landesbibliothek vor
Die preisgekrönte Journalistin und Autorin Anja Reich stellt am 9. November um 19 Uhr anlässlich des Mauerfall-Gedenkens ihr neues Buch „Simone“ in der Stadt- und Landesbibliothek vor.Quelle: bibliothek.potsdam.de
Squaw Hildegard Rose
unbenannt [o.T.]
2003
Mischtechnik auf Papier
29 x 29 cm
Squaw Hildegard Rose
unbenannt [o.T.]
2004
Mischtechnik auf Papier
37.5 x 37 cm