Zentrum für Film- und Fernsehproduzenten GmbH
Die Zentrum für Film- und Fernsehproduzenten GmbH (ZFF) wurde 1994 gegründet und ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH.Quelle: www.potsdam.de
Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)
Das ZMSBw ist die zentrale militärgeschichtliche und sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung des Bundes und wurde 2013 als Zusammenschluss des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr begründet.Quelle: www.potsdam.de
Zentrum für zeithistorische Forschung (ZZF)
Das Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Institut zur Erforschung der deutschen und europäischen Zeitgeschichte mit Sitz in Potsdam.Quelle: www.potsdam.de
Zeppelin-Grundschule (23)
Die Zeppelin-Grundschule befindet sich im Stadtteil Potsdam-West der Landeshauptstadt Potsdam. Die Zeppelin-Grundschule ist eine sportbetonte Schule mit Ganztagsangeboten. Zum Schulgelände gehören großzügige Freiflächen mit Grünanlagen und Spielfeldern, eine große Turnhalle und ein Schulgarten. Die Schule wurde 1973 im Zusammenhang mit dem Entstehen des Wohngebietes eröffnet. Seit 1995 trägt sie den Namen "Zeppelin-Grundschule".Quelle: www.potsdam.de
Zerstörtes Altes Rathaus
Hans Klohß
Graphit, Aquarell
42 x 58,2 cm
Sig. U. rechts Hans Klohß 1945-47 Zustand Sommer 1945Zichorienmühle in der Schiffbauergasse
Die erstmalig 1799 erwähnte “Knochenhauer´sche Zichorien-Fabrique“ ist die letzte erhaltene Mühle in der Berliner Vorstadt. Um ein Monopol auf den Kaffeekonsum in Preußen zu erlangen, wurde hier aus den Wurzeln der Wegwarte (Zichorie) Kaffee-Ersatz, sogenannter Mocca-Faux oder eingedeutscht Muckefuck, produziert. Im Jahr 1813 wurde der Betrieb eingestellt. Im Jahr 2006 wurde die denkmalgerechte Sanierung des Gebäudes abgeschlossen. Es beherbergt heute ein Restaurant.Quelle: www.potsdam.de
Zielstellung und Aufgaben
Hier finden Sie Informationen zur Zielstellung und den Aufgaben des Beirates für Menschen mit Behinderung.Quelle: www.potsdam.de
Zielstellung und Aufgaben des Beteiligungsrats
Der Beteiligungsrat ist ein beratendes Gremium der Stadtverordnetenversammlung, das überwiegend aus Bürgerinnen und Bürgern besteht. Er tagt monatlich in einer öffentlichen Sitzung und diskutiert …Quelle: www.potsdam.de
Zielstellung und Aufgaben des Fachgremiums Erinnerungskultur
Das Fachgremium Erinnerungskultur berät, begleitet und unterstützt als unabhängiger Experteninnen- und Expertenrat den für die Erinnerungskultur zuständigen Fachbereich und Ausschuss. Es begutachtet …Quelle: www.potsdam.de
Zielvorgaben für den Klimaschutz
Um die Erderwärmung auf höchstens 2 Grad Celsius, besser auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken, wurden auf verschiedenen Ebenen Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Energieeinsparung vereinbart. Wie diese für Potsdam aussehen, lesen Sie hier.Quelle: www.potsdam.de