"Landschaftsräume – Zeitfenster. Anna Werkmeister"
30. April 2017 bis 27. März 2018 Natur und Landschaft spielen im Werk von Anna Werkmeister eine wesentliche Rolle. Mit den Mitteln der Malerei und mit dem Medium Video sucht sie landschaftliche …Quelle: www.potsdam-museum.de
Landschaftsschutzgebiet Königswald mit Havelseen und Seeburger Agrarlandschaft
Das Landschaftsschutzgebiet "Königswald mit Havelseen und Seeburger Agrarlandschaft" erstreckt sich etwa zwischen Bundesstraße 5 im Norden, der Grenze Brandenburg/Berlin im Osten, Jungfernsee/Sacrow-Paretzer Kanal im Süden und Bundesstraße 273/Bahnstrecke Priort-Elstal im Westen.Quelle: www.potsdam.de
Landschaftsschutzgebiet Nuthetal- Beelitzer Sander
Das Landschaftsschutzgebiet "Nuthetal - Beelitzer Sander" erstreckt sich hauptsächlich südlich von Potsdam und reicht im Norden von der Nuthe-Mündung bis Ludwigsfelde und Trebbin im Osten, bis Luckenwalde und Treuenbrietzen im Süden sowie bis Beelitz und Michendorf im Westen.Quelle: www.potsdam.de
Landschaftsschutzgebiet Parforceheide
Das Landschaftsschutzgebiet "Parforceheide" erstreckt sich überwiegend östlich und südöstlich von Potsdam etwa bis Kleinmachnow, Teltow, Stahnsdorf, Güterfelde und beinhaltet einen Teil der Teltower Platte mit ihren Grundmoränenstrukturen.Quelle: www.potsdam.de
Landschaftsschutzgebiet Potsdamer Havelseengebiet
Das kleine Landschaftsschutzgebiet "Potsdamer Havelseengebiet" erstreckt sich nordwestlich der Landeshauptstadt Potsdam, zwischen der Siedlung Schlänitzsees und der Bahntrasse Golm-Marquardt.Quelle: www.potsdam.de
Landschaftsschutzgebiet Potsdamer Wald- und Havelseengebiet
Das Landschaftsschutzgebiet "Potsdamer Wald- und Havelseengebiet" erstreckt sich etwa in dem Raum Ketzin - Beelitz - Potsdam, so dass es Teile der Naturräume des Brandenburg-Potsdamer Havelgebietes, des Lehniner Landes und der Beelitzer Heide umfasst.Quelle: www.potsdam.de
Landtag Brandenburg
Mit dem Neubau des Landtages Brandenburg mit der barocken Fassade des ehemaligen Stadtschlosses ist auf dem Alten Markt eine jahrzehntelange städtebauliche Lücke geschlossen. Das politische Herz des Landes schlägt nun in der Potsdamer Mitte.Quelle: www.potsdam.de
Landtagsneubau: Machbarkeitsstudie im Internet
Vom 20.02.2006 Das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg hat die Ergebnisse der in der vergangenen Woche vorgestellten Machbarkeitsstudie zum Landtagsneubau auf dem Potsdamer Alten Markt …Quelle: www.potsdam.de
Landtagswahl 2024
Alle Wahlberechtigten für die Landtagswahl erhalten beginnend mit dem 12. August 2024 eine Wahlbenachrichtigung.
Quelle: www.potsdam.de