Menschen
Diese Hilfen heißen: Eingliederungs-Hilfe.
Wer kann die Eingliederungs-Hilfe für Erwachsene bekommen?
- Erwachsene Menschen
mit einer geistigen Behinderung
- Erwachsene Menschen
mit einer Körper-Behinderung
- Erwachsene Menschen
mit einer psychischen Behinderung
Für Menschen mit Behinderung unter 18 Jahren gibt es die
Eingliederungs-Hilfe für Kinder und Jugendliche.
Diese Hilfen gehören zur Eingliederungs-Hilfe für Erwachsene
Zum Beispiel: Arbeit
-
Hilfen für die Arbeit
Sie können Hilfe bekommen,
damit Sie eine Arbeit finden.
Oder damit Sie einen Beruf lernen können.
Das nennt man:
Leistung zur Teilhabe am Arbeits-Leben.
-
Klassen-Raum
Vielleicht können Sie wegen Ihrer Behinderung
keine Schule oder keine Universität besuchen.
Dann können Sie Hilfe bekommen.
- Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Werkstatt für behinderte Menschen
Und Sie können dort arbeiten.
Wenn Sie die Arbeit in der Werkstatt nicht schaffen,
dann können Sie in den Förder-Bereich gehen.
Hilfe Gesundheit
- Hilfen für die Gesundheit
Vielleicht können Sie eine Hilfe bekommen,
wodurch die Gesundheit verbessert werden kann.
Das nennt man:
Leistung zur medizinischen Rehabilitation.
- Hilfen beim Wohnen
Sie wohnen in einer Wohnung?
Und Sie brauchen vielleicht Hilfe beim Wohnen?
Hilfe beim Kochen
Der Betreuer oder die Betreuerin hilft Ihnen.
Zum Beispiel:- beim Einkaufen und beim Kochen
- beim Putzen und beim Waschen
- Oder beim Geld einteilen
Hilfsmittel
Vielleicht brauchen Sie Hilfsmittel,
damit Sie besser zurecht kommen?
Dann können Sie diese Hilfsmittel bezahlt bekommen.
Hilfsmittel sind zum Beispiel:- Ein Blinden-Stock oder Hör-Gerät
- Ein Rollstuhl oder eine Geh-Hilfe
Selbst-Bestimmung Freizeit
Vielleicht brauchen Sie Hilfe,
damit Sie eine Veranstaltung besuchen können.
Oder damit Sie ihre Freunde treffen können.
Dafür können Sie Hilfe bekommen.
Das nennt man:
Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Rechts-Grundlagen
Gesetz-Buch
Die Regeln dafür stehen in einem Gesetz.
Das Gesetz heißt: Sozial-Gesetz-Buch 12.
Die Abkürzung ist: SGB XII
Voraussetzungen
Antrag
Dazu müssen Sie viele Unterlagen zeigen.
Wir beraten Sie gern.
Und besprechen welche Unterlagen Sie brauchen.
Bitte machen Sie einen Termin aus.
Hinweis:
Nicht alle Menschen mit Behinderung können die Eingliederungs-Hilfe bekommen.
Wenn Sie eine Frage zur Eingliederungs-Hilfe haben,
machen Sie bitte einen Termin aus.
- Vielleicht müssen Sie einen Teil der Hilfen selbst bezahlen.
Das kann sein, wenn Sie eigenes Geld verdienen.
Unterlagen
Sie wollen einen Antrag auf Eingliederungs-Hilfe stellen? Unterschrift
Dann brauchen wir diese Unterlagen:
- Den Antrag.
Dafür gibt es eine Antrags-Vorlage.
Die Antrags-Vorlage können Sie unten auf dieser Internet-Seite herunter-laden.
Herunter-laden heißt:
Eine Datei aus dem Internet auf dem Computer speichern.
Personal-Ausweis
- Einen Personal-Ausweis oder Reise-Pass.
-
Unterlagen zu Ihrem Geld.Zum Beispiel:
Sparbuch
- Das Sparbuch
- Der Vertrag von der Lebens-Versicherung
- Der Bauspar-Vertrag
Miet-Vertrag
-
Den Miet-Vertrag für Ihre Wohnung
Schwerbehinderten-Ausweis
und den Feststellungs-Bescheid
Bescheinigung
- Briefe vom Arzt oder vom Krankenhaus
- Betreuer-Ausweis. Wenn Sie eine gerichtliche Betreuung haben.

Gebühren
Gebühren
- keine
Öffnungs-Zeiten
9 Uhr
Wir beraten Sie gern.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
(nicht in Leichter Sprache)
Wo?
Links
Adresse
Behlertstr. 3a (Haus M/N)
14469 Potsdam
Deutschland