
Kinder
Diese Hilfen heißen: Eingliederungs-Hilfe.
Wer kann die Eingliederungs-Hilfe für Kinder und Jugendliche bekommen?
- Kinder und Jugendliche
mit einer geistigen Behinderung
- Kinder und Jugendliche
mit einer Körper-Behinderung
Für Menschen über 18 Jahren gibt es die Eingliederungs-Hilfe für Erwachsene.
Diese Hilfen gehören zur Eingliederungs-Hilfe für Kinder und Jugendliche
Zum Beispiel: Baby
- Früh-Förderung für kleine Kinder
Vielleicht spricht das Kind noch nicht so gut wie andere Kinder.
Oder das Kind kann noch nicht krabbeln oder laufen.
Dann kann die Früh-Förderung helfen.
Die Früh-Förderung ist für kleine Kinder,
die noch nicht zur Schule gehen.
Diese Hilfen nennt man:
Heil-Pädagogische Hilfen für Kinder,
die noch nicht zur Schule gehen.
Klassen-Raum
Vielleicht braucht das Kind Hilfe,
um eine Schule zu besuchen.
Dafür gibt es zum Beispiel Einzelfall-Helfer.
Das nennt man:
Hilfen zu einer angemessenen Schul-Bildung.
Hilfe Gesundheit
- Hilfen für die Gesundheit
Vielleicht kann das Kind eine Hilfe bekommen,
wodurch die Gesundheit verbessert werden kann.
Das nennt man:
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation.
- Hilfe für die Freizeit
Selbst-Bestimmung Freizeit
damit es eine Veranstaltung besuchen kann.
Oder damit es seine Freunde treffen kann.
Dafür können sie Hilfe bekommen.
Das nennt man:
Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Berufs-Bildung
Vielleicht können Jugendliche wegen ihrer Behinderung
keine Ausbildung machen.
Dann können sie Hilfe bekommen.
Das nennt man:
Hilfe zur Ausbildung für eine sonstige angemessene Tätigkeit.
Rechts-Grundlagen

Gesetz-Buch
Die Regeln dafür stehen in einem Gesetz.
Das Gesetz heißt: Sozial-Gesetz-Buch 12.
Die Abkürzung ist: SGB XII
Voraussetzungen
Antrag
Dazu müssen Sie viele Unterlagen zeigen.
Wir beraten Sie gern.
Und besprechen welche Unterlagen Sie brauchen.
Bitte machen Sie einen Termin aus.
Hinweis:
Nicht alle Menschen mit Behinderung können die Eingliederungs-Hilfe bekommen.
Wenn Sie eine Frage zur Eingliederungs-Hilfe haben,
machen Sie bitte einen Termin aus.-
Vielleicht müssen Sie einen Teil der Hilfen selbst bezahlen.
Das kann sein, wenn Sie eigenes Geld verdienen.
Unterlagen
Sie wollen einen Antrag auf Eingliederungs-Hilfe stellen? Unterschrift
Dann brauchen wir diese Unterlagen:
- Den Antrag.
Die Eltern oder Erziehungs-Berechtigten müssen den Antrag ausfüllen.
Dafür gibt es eine Antrags-Vorlage.
Die Antrags-Vorlage können Sie unten auf dieser Internet-Seite herunter-laden.
Herunter-laden heißt:
Eine Datei aus dem Internet auf dem Computer speichern.
Unterlagen
- Bescheid von der Pflege-Kasse.
Personal-Ausweis
Schwerbehinderten-Ausweis
und Feststellungs-Bescheid.

Gebühren
Gebühren
-
keine
Öffnungs-Zeiten
9 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wo?
Links
Adresse
Behlertstr. 3a (Haus M/N)
14469 Potsdam
Deutschland