Bundes-Eltern-Geld / Betreuungs-Geld

Eltern-Geld

Elternpaar mit einem Baby im Arm, sitzen auf einem Sofa.
Elternpaar mit einem Baby im Arm, sitzen auf einem Sofa.
Eltern mit Baby (© Stefan Albers)

Eltern können Eltern-Geld bekommen,
wenn Sie nach der Geburt von dem Kind
weniger arbeiten oder gar nicht arbeiten.

Für das Eltern-Geld
müssen Sie einen Antrag stellen.
Dazu müssen Sie uns Unterlagen zeigen.
Und Sie müssen wichtige Papiere mitbringen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
der Eltern-Geld-Stelle beraten Sie gern zu allen Fragen.

Buch mit Buchtitel: Paragraph
Buch mit Buchtitel: Paragraph
Gesetz-Buch (© Stefan Albers)

Rechts-Grundlagen

Für das Eltern-Geld gibt es ein Gesetz.
Das Gesetz heißt:
Bundes-Elterngeld- und Elternzeit-Gesetz.

Voraussetzungen

Eine Frau spielt mit einem Baby.
Eine Frau spielt mit einem Baby.
Klein-Kind (© Stefan Albers)
Väter und Mütter können das Eltern-Geld bekommen,
wenn diese 4 Dinge stimmen.

  • Sie leben in Deutschland.
     
  • Sie leben mit dem Kind zusammen.
     
  • Sie betreuen das Kind nach der Geburt selbst.
     
  • Sie arbeiten nicht mehr als 30 Stunden in der Woche.

Sie können das Eltern-Geld für 12 Monate bekommen.

Elternpaar und Kind sitzen auf einem Sofa.
Elternpaar und Kind sitzen auf einem Sofa.
Eltern mit Kind (© Stefan Albers)
  • Sie können auch Eltern-Geld bekommen,
    wenn Sie ein Kind adoptieren wollen
    oder ein Kind adoptiert haben.

Adoptieren ist ein lateinisches Wort.
Es heißt auf deutsch: Annahme.
Man meint damit: Ein Kind annehmen.
 

Wie viel Eltern-Geld können Sie bekommen?

mehrere Geldscheine.
mehrere Geldscheine.
Geld (© Stefan Albers)
Das kommt darauf an,
wie viel Geld Sie vor der Geburt verdient haben.

Sie bekommen einen Teil von dem Geld,
das Sie vor der Geburt verdient haben.

Sie bekommen mindestens 300 Euro im Monat.
Und Sie bekommen höchstens 1.800 Euro im Monat.

Sie haben vor der Geburt nicht gearbeitet
und bekommen keine weiteres Geld vom Amt?
Dann bekommen Sie mindestens 300 Euro im Monat.

Eltern-Geld-Plus

mehrere Geldscheine.
mehrere Geldscheine.
Geld (© Stefan Albers)
Ist das Kind nach dem 1. Juli 2015 geboren?
Dann können Sie auch Eltern-Geld-Plus bekommen.

Beim Eltern-Geld-Plus bekommen Sie weniger Geld.
Aber Sie bekommen das Geld für längere Zeit.

  • Das Eltern-Geld-Plus ist höchstens
    die Hälfte vom Eltern-Geld.
     
  • Aber Sie bekommen das Eltern-Geld-Plus
    doppelt so lange.

Zum Beispiel:
Frau Müller kann 800 Euro Eltern-Geld bekommen.
Sie bekommt die 800 Euro für 12 Monate.

Oder:
Frau Müller kann 400 Euro Eltern-Geld-Plus bekommen.
Sie bekommt die 400 Euro für 24 Monate.

Partnerschafts-Bonus

Eine Frau und ein Mann.
Eine Frau und ein Mann.
Partner (© Stefan Albers)
Wenn beide Eltern zu gleichen Zeit weniger arbeiten,
dann können Sie noch länger Geld bekommen.

  • Beide Eltern arbeiten zur gleichen Zeit 4 Monate weniger.
     
  • Sie arbeiten zwischen 25 und 30 Stunden in der Woche.
     
  • Dann bekommen sie das Eltern-Geld-Plus 4 Monate länger.

Partnerschafts-Bonus für Allein-Erziehende

Allein-Erziehende sind Väter oder Mütter,
die ein Kind alleine erziehen.

Eine Frau spielt mit einem Baby.
Eine Frau spielt mit einem Baby.
Klein-Kind (© Stefan Albers)

Die Eltern wohnen nicht zusammen.

Der Partnerschafts-Bonus ist auch für Allein-Erziehende

  • Allein-Erziehende arbeiten 4 Monate lang
    zwischen 25 und 30 Stunden in der Woche.
     
  • Dann bekommen sie das Eltern-Geld-Plus 4 Monate länger.



     

Öffnungs-Zeiten

Eine Uhr. Die Uhrzeit ist 9:00 Uhr.
Eine Uhr. Die Uhrzeit ist 9:00 Uhr.
9 Uhr (© Stefan Albers)

Die Öffnungs-Zeiten finden Sie hier.
(nicht in Leichter Sprache)



 

Telefon-Sprechzeiten der Elterngeld-Stelle

Eine Frau, die telefoniert. Vor ihr befinden sich Zettel und Stift.
Eine Frau, die telefoniert. Vor ihr befinden sich Zettel und Stift.
telefonieren (© Stefan Albers)

Wenn Sie uns am Telefon nicht erreichen,
dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

 

Informationen zu der Eltern-Geld-Stelle

Beratung, Antrags- und
Unterlagen-Abgabe zum Elterngeld

Am Palais Lichtenau 3
Erdgeschoss (Räume 030 - 035)
14469 Potsdam

 

Brief mit Briefumschlag.
Brief mit Briefumschlag.
Brief (© Stefan Albers)
Die Eltern-Geld-Stelle hat die
Post-Anschrift:
Landeshauptstadt Potsdam
Elterngeldstelle
14461 Potsdam
Sie können den Antrag für das Eltern-Geld
auch im Bürger-Service-Center abgeben:

Bürger-Service-Center
Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich- Ebert- Str. 79/81
14469 Potsdam



Wo?

Adresse: 
Eltern-Geld-Stelle
Am Palais Lichtenau 3
Erdgeschoss (Räume 030 - 035)
14469 Potsdam
Deutschland
0331 289 2300
0331 289 84 2249