Schwerbehinderten-Ausweis beantragen

Schwerbehinderten-Ausweis

Schwerbehindertenausweis.
Schwerbehindertenausweis.
Schwerbehinderten-Ausweis (© Stefan Albers)

Menschen mit einer Behinderung können einen Schwerbehinderten-Ausweis bekommen.

Dafür müssen Sie einen Antrag stellen. Aber NICHT bei der Stadt Potsdam.
Das Landesamt für Soziales und Versorgung
prüft den Antrag.

Das Landesamt für Soziales und Versorgung prüft:

  • 4 Menschen stehen nebeneinander. Darunter eine Person im Rollstuhl und eine Person mit einem Rollator.
    4 Menschen stehen nebeneinander. Darunter eine Person im Rollstuhl und eine Person mit einem Rollator.
    Menschen (© Stefan Albers)
    Welche Behinderung haben Sie?
     
  • Wie schwer ist die Behinderung?
    Dafür gibt es eine Zahl von 20 bis 100.
    Die Zahl heißt: Grad der Behinderung.
     
  • Ist der Grad der Behinderung 50 oder mehr?
    Dann bekommen Sie einen Schwerbehinderten-Ausweis.

Mit dem Schwerhinderten-Ausweis können Sie
viele Vorteile bekommen.
Zum Beispiel:

  • Sie haben einen besonderen Kündigungs-Schutz.
    Das heißt:
    Ihr Arbeit-Geber darf Sie nicht einfach entlassen.
     
  • Sie müssen weniger Steuern bezahlen.
     
  • Sie bekommen 5 Tage mehr Urlaub.
     
  • Sie zahlen vielleicht weniger Eintritt.
    Zum Beispiel im Kino, Zoo oder Museum.
Buch mit Buchtitel: Paragraph
Buch mit Buchtitel: Paragraph
Gesetz-Buch (© Stefan Albers)

Rechts-Grundlagen

Für den Schwerbehinderten-Ausweis gibt es ein Gesetz.
Das Gesetz heißt: Sozial-Gesetz-Buch 9 oder SGB IX

Unterlagen

Sie müssen den Antrag ausfüllen und unterschreiben.

Beratungssituation. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch. Der Mann arbeitet in einem Amt. Die Frau stellt einen Antrag.
Beratungssituation. Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch. Der Mann arbeitet in einem Amt. Die Frau stellt einen Antrag.
Antrag (© Stefan Albers)
Sie können den Antrag im Internet ausfüllen.
Danach können Sie den Antrag ausdrucken und unterschreiben.
Dazu bitte hier klicken:

Den Antrag müssen Sie dem
Landesamt für Soziales und Versorgung geben.
Das Landesamt für Soziales und Versorgung prüft den Antrag.

Telefon-Sprechzeiten

Eine Frau, die telefoniert. Vor ihr befinden sich Zettel und Stift.
Eine Frau, die telefoniert. Vor ihr befinden sich Zettel und Stift.
telefonieren (© Stefan Albers)

Service-Telefon: 0355 2893800

Wir beraten Sie gern zu allen Fragen.

Kontakt:  0331 2761 - 497

 

 

Öffnungs-Zeiten

Eine Uhr. Die Uhrzeit ist 9:00 Uhr.
Eine Uhr. Die Uhrzeit ist 9:00 Uhr.
9 Uhr (© Stefan Albers)

Die Öffnungs-Zeiten finden Sie hier. (nicht in Leichter Sprache)

 

 

 

Wo?

Adresse: 
Landesamt für Soziales und Versorgung
Zeppelinstraße 48
14471 Potsdam
Deutschland
0355 2893 800
0331 27548 4523

Downloads