Schwanenallee
Sie verbindet den Neuen Garten mit der Glienicker Brücke. Von 1961-1989 stand dort die Mauer und trennte die Allee vom Ufer. Ab 1990 fand eine schrittweise Sanierung zur Fußgängerpromenade statt.Quelle: www.potsdam.de
Schwanenallee und Glienicker Horn
Die Schwanenallee verbindet den Neuen Garten mit der Glienicker Brücke und ist Bestandteil des Uferwegekonzepts. Von 1961-89 stand dort die Mauer, ein Zugang oder eine Blickbeziehung zum Uferbereich …Quelle: www.potsdam.de
Schwangerschaft und Kleinkinder bis 3 Jahre
Die Vorstellung, selbst Eltern zu werden, erweckt in Menschen die schönsten Gefühle. Gleichzeitig können mit einer Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes auch Fragen und Unsicherheiten bis hin zu Sorgen auftreten. Die Seite gibt Ihnen einen Überblick darüber, wo Sie sich informieren und beraten lassen können.
Quelle: www.potsdam.de
Schwarze Grütze
04.12.2025 | 20:00Waschhaus Potsdam
„Endstation Pfanne - was bleibt ist eine Gänsehaut!“ Alle Jahre wieder servieren die beiden Herren der Schwarzen Grütze ihren ganz speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch. Ganz ohne weihnachtlichen …Schwebendes Paar, Karl und Bruno Raetsch, 1980
Karl (1930-2004) und Bruno Raetsch (*1962) schufen mit ihrem Bild, welches am Johannes-Kepler-Platz zu bestaunen ist, eine Brücke zwischen gestern und morgen.Quelle: www.potsdam.de
Schwein gehabt! - Ein Forschungsprojekt wird zur Ausstellung
Am Dienstag, den 4. April 2023, wird um 15 Uhr in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die neue Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ genauer beleuchtet.Quelle: www.naturkundemuseum-potsdam.de
Schwerbehinderten-Ausweis
Menschen mit einer Behinderung können einen Schwerbehinderten-Ausweis bekommen. Hier finden Sie Infos, wie Sie einen Schwerbehinderten-Ausweis beantragen.Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Schwimmerin, Fritz Cremer, 1959/1966
Die 1959 gefertigte Schwimmerin von Fritz Cremer (1906-1993) ist ein typisches Beispiel für die Bildhauerkunst der DDR jener Jahre. Eine Plastik mit einer individuellen Körperform und ein ihr eigener Gesichtsausdruck stehen hierbei im Vordergrund.Quelle: www.potsdam.de
Science and education in Potsdam
When you first hear the name Potsdam, you are reminded of the city of palaces and gardens, Prussian traditions and virtues, and the surrounding countryside filled with forests and lakes. It is less …Quelle: www.potsdam.de