49. Sitzung "Neue Schulen für Potsdam" – Der Schulentwicklungsplan 2014 - 2010
In der Sitzung am 7. November 2013, 18 Uhr, befasst sich das STADT FORUM POTSDAM mit dem Thema "Stadtverträglicher Tourismus in Potsdam".Quelle: www.potsdam.de
490 | Familienkonzert der städtischen Musikschule
Am Samstag, 1. Oktober, findet um 17 Uhr im Friedenssaal des Großen Waisenhauses zu Potsdam das zweite Familienkonzert der Städtischen Musikschule Potsdam „Johann Sebastian Bach“ statt.Quelle: www.potsdam.de
490 | Kampagne zur „mobiagentur“ gestartet
Unter dem Motto „Hey frag uns…“ wurde heute die Kommunikationskampagne zur mobiagentur im Hauptbahnhof gestartet. Mit der Kampagne wird das gesamte Angebots-Portfolio der „mobiagentur“ kommuniziert – also die Verbindung von Angeboten der nachhaltigen Mobilität mit den touristischen und kulturellen Angeboten der Stadt.Quelle: www.potsdam.de
491 | Erster Pflegebedarfsplan der Landeshauptstadt Potsdam vorgestellt
Die Landeshauptstadt Potsdam hat erstmals einen umfassenden Pflegebedarfsplan erarbeitet. Dieser Plan analysiert den zukünftigen Pflegebedarf bis zum Jahr 2040 und entwickelt daraus strategische Handlungsempfehlungen zur Deckung des prognostizierten Bedarfs im genannten Zeitraum.Quelle: www.potsdam.de
491 | Gäste aus Partnerstadt Sansibar beim Workshop „Connective Cities“ treffen OBM Mike Schubert
Heute Mittag traf Oberbürgermeister Mike Schubert zwei Gäste aus der Partnerkommune Sansibar zu einem informellen Austausch.Quelle: www.potsdam.de
491 | Potsdam impft: Ab 4. Oktober wird der BioNTech-Impfstoff BA.4/BA.5 in der kommunalen Impfstelle angeboten
In der kommunalen Impfstelle der Landeshauptstadt Potsdam auf dem Verwaltungscampus sind Auffrischimpfungen mit den auf die Omikron-Variante angepassten BA.1-Impfstoffen von BioNTech sowie von Moderna verfügbar. Ab dem 4. Oktober können zusätzlich der BA.4/BA.5-BioNTech-Impfstoff für Auffrischimpfungen sowie der proteinbasierte Impfstoff von Valneva angeboten werden.Quelle: www.potsdam.de
492 | Erster Workshop Netzwerk Bau- und Erinnerungskultur deutsch-ukrainischer Städtepartnerschaften
Ein Workshop für ein Netzwerk Bau- und Erinnerungskultur deutsch-ukrainischer Städtepartnerschaften hat am vergangenen Samstag, 11. November, auf Initiative der Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf stattgefunden.Quelle: www.potsdam.de
492 | Erweiterte Öffnungszeiten in der Stadt- und Landesbibliothek
Die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) erweitert ihre Öffnungszeiten ab Oktober: Die Zweigbibliotheken Waldstadt und Am Stern öffnen dann montags und freitags von 10 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Die Hauptbibliothek im Bildungsforum wird ab 10. Oktober auch montags wieder von 15 bis 19 Uhr geöffnet sein.Quelle: www.potsdam.de
492 | Winternothilfe 2024/2025 startet
Der Unterstützung von obdachlosen Menschen durch Angebote der Wohnungslosenhilfe kommt in der kalten Jahreszeit besondere Bedeutung und Dringlichkeit zu. Hier gibt es einen Überblick über Angebote für wohnungslose Menschen.Quelle: www.potsdam.de