501 | Allgegenwärtig und doch unsichtbar
Partnerschaftliche Gewalt ist auch im vergangenen Jahr auf einem hohen Niveau geblieben. Das Lagebild Häusliche Gewalt der Polizei Brandenburg erfasste 2022 für Potsdam insgesamt 548 Fälle - ein Plus …Quelle: www.potsdam.de
501 | Gefahrenabwehrbedarfsplan der Feuerwehr Potsdam
In der Stadtverordnetenversammlung am 5. Oktober 2022 wurde der Politik der Gefahrenabwehrplan der Feuerwehr Potsdam für die Jahre 2022 bis 2026 vorgelegt und mit großer Mehrheit beschlossen. Erstmals wurde der nach brandenburgischem Brand- und Katastrophenschutzgesetz pflichtige Plan durch einen externen Gutachter erstellt.Quelle: www.potsdam.de
501 | Kölle-Uferweg: zweiter Bauabschnitt ist fertiggestellt
Der zweite Bauabschnitt des denkmalgeschützten Kölle-Uferweges auf Hermannswerder ist fertiggestellt. Die heutige Baumpflanzung im Bereich des wiederhergestellten Aussichtsplatzes zählte zu den abschließenden Arbeiten.Quelle: www.potsdam.de
502 | Der Weg zum eigenen Unternehmen: Potsdamer GründerTag zeigte am 16. November 2023, wie es gehen kann
In Potsdam lässt es sich aber auch gut gründen. Gründerinnen und Gründer verwirklichen neue und innovative Ideen und werden dann zu Unternehmen, die für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Fortschritt einer Region sorgen.Quelle: www.potsdam.de
502 | Eine Vision für den Schlaatz: Der Masterplan steht
Zum Abschluss des Masterplan-Verfahrens lädt das „Bündnis Am Schlaatz“ am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 13.30 Uhr zur finalen Dialogrunde in das Bürgerhaus am Schlaatz ein.Quelle: www.potsdam.de
502 | Melitta Kühnlein als neue Fachbereichsleiterin E-Government bestätigt
Melitta Kühnlein wurde als neue Leiterin des Fachbereichs E-Government in der Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam am 6. November 2024 bestellt.Quelle: www.potsdam.de
503 | Antrag für die Projektförderung zur Sanierung von Sportstätten und der Stadtteilbibliothek Am Stern
Die Landeshauptstadt Potsdam bewirbt sich mit drei Maßnahmen für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Das hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer gestrigen Sitzung beschlossen.Quelle: www.potsdam.de
503 | Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Sonntag
Zum Volkstrauertag am Sonntag, den 19. November 2023, lädt die Landeshauptstadt Potsdam zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ein.Quelle: www.potsdam.de
503 | Potsdamer Bäume unter Trockenstress
An 150 ausgewählten Baumstandorten in Potsdam wird ein System zur Messung der Bodenfeuchte mit digitaler Datenübermittlung und Auswertung eingerichtet. Die Sensoren übermitteln die gewonnenen Daten über das LoRaWAN System, um die Bewässerung der Trockenstress ausgesetzten Bäume besser steuern zu können.Quelle: www.potsdam.de
504 | Bürger-Budget: Projekte für Bornim, Bornstedt und Schlaatz
Die wichtigsten Vorhaben des Bürger-Budgets für die Stadtteile Bornim, Bornstedt und Schlaatz stehen fest. Insgesamt können dort nun 13 Projekte realisiert werden.Quelle: www.potsdam.de