Alte Musik im Klassenzimmer
16.06.2025 | 10:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Exzellente junge Musiker:innen der Lunchkonzerte kommen am Tag vor ihrem Konzert zu Ihnen in die Schule und stellen sich und ihr Konzertprogramm vor. Dauer: 45 min / Kapazität: bis zu 3 Klassen / …Alte Musik im Klassenzimmer
23.06.2025 | 10:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Mitwirkende ARC OF IRIS Ella Smith Sopran Alma Stoye Viola da gamba Samyar Fazelzadeh Lauteninstrumente Emilia Durka Blockflöte Enno Gröhn Cembalo und Orgel Exzellente junge Musiker:innen der …Alte Musik im Klassenzimmer
25.06.2025 | 10:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Mitwirkende Ensemble INTERCHANGE Matija Chlupacek, Friederike Vollert Blockflöten Sara Roque Coroado Barockcello Felix Ritter Theorbe Barockgitarre Tung-Han Hu Cembalo Exzellente junge Musiker:innen …Alte Musik in der Kita
18.06.2025 | 10:00Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH
Exzellente junge Musiker:innen der Lunchkonzerte kommen in Ihre Kita, stellen ihre Instrumente vor, erzählen von der Musik und vom Musikersein und spielen kurze Stücke vor. Dauer: 45 min / Kapazität …Alte Neuendorfer Kirche
Auf dem Oval des Neuendorfer Angers, der Keimzelle des heutigen Stadtteils Babelsberg, ragt eine eigenwillige Kirche empor. Die Skizze eines oktogonalen Grundrisses gab König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) vor. Sein Hofbaurat Ludwig Ferdinand Hesse (1795-1876) fertigte den Entwurf und Bauinspektor Christian Heinrich Ziller (1791-1868) leitete die Ausführung des unverputzten gelben Backsteinbaus.Quelle: www.potsdam.de
Alte Neuendorfer Kirche
Für die oktogonale Form der eleganten kleinen Kapelle im ältesten Kern des heutigen Babelsberg hat einst König Friedrich Wilhelm IV. selber den Anstoß gegeben. Die Kirche wurde am 30. Januar 1853 eingeweiht.Quelle: www.potsdam.de
Alte Neuendorfer Kirche
Erst in jüngster Zeit ist es wieder möglich, in der Alten Neuendorfer Kirche zu heiraten. Ursprünglich wurde der gelbe Backsteinbau mit der prägnanten achteckigen Form im Januar 1853 geweiht.Quelle: www.potsdam.de
Alte Wache
In der Alten Wache wurden Anfang des 18. Jahrhunderts die aus Werder und Brandenburg an der Havel angereisten Händler kontrolliert. Sie befindet sich in der Lindenstraße/Ecke Charlottenstraße.Quelle: www.potsdam.de
Alte Wache - The Old Guard House
The Alte Wache is located in the Charlottenstraße. At the beginning of the 18th century traders and goods coming from Werder and Brandenburg/Havel were examined here.Quelle: www.potsdam.de
alteFEINbaeckerei Potsdam-West
Klein, aber fein – so lautet das Motto des ältesten und ersten Co-Working-Angebotes in der Stadt. Auf knapp 100 m² bietet die „alteFEINbaeckerei“ in Potsdam-West jede Menge Möglichkeiten zum Arbeiten und Austauschen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de