Ankommen - Zusammenkommen - Willkommen in Potsdam
Am Samstag, den 16. September, veranstalteten das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ und die Landeshauptstadt Potsdam auf dem Luisenplatz das 10. Potsdamer Fest für Toleranz.Quelle: www.potsdam.de
Ankommen in Deutschland
Die Themenmediathek "Ankommen in Deutschland" befindet sich im 1. Obergeschoss. Sie richtet sich insbesondere an Geflüchtete und an Deutschlernende. Drei Themenbereiche stehen bereit: Deutsch lernen …Quelle: bibliothek.potsdam.de
Anmeldung
Um an der „Weltmeisterschaft der Marching Show Bands 2010" in Potsdam teilnehmen zu können, benötigen wir unbedingt das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular. Besonders wichtig ist die Anzahl der …Quelle: www.potsdam.de
Anmeldung und Benutzerkonto
Anmeldung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Einrichtungen Für den Besuch unserer Bibliotheken ist keine Registrierung erforderlich. Ein Benutzerausweis wird benötigt: Zum Entleihen von Medien …Quelle: bibliothek.potsdam.de
Anmeldung zum instrumentalen oder vokalen Hauptfachunterricht an der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann Sebastian Bach"
Hinweis: diese Webseite ist umgezogen. Für Formulare folgen Sie gerne dem nachfolgenden Link. Alle Informationen um das reichhaltige Musikschulgeschehen an der Städtischen Musikschule Potsdam "Johann …Quelle: www.potsdam.de
Anmeldungen für Ausbildungs- und Praktikumsführer Potsdam 2024 ab sofort möglich
Bis zum 31. Mai 2023 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich in einem Kurzporträt im Potsdamer Ausbildungs- und Praktikaführer 2024 vorzustellen und ihre relevanten Ausbildungs- und Praktikumsplätze, Studienangebote und Ferienjobs zu präsentieren.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Anmeldungen für Ausbildungs- und Praktikumsführer Potsdam ab sofort möglich
Bis zum 15. Mai 2022 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich in einem einseitigen Kurzporträt im Potsdamer Ausbildungs- und Praktikaführer 2023 vorzustellen und ihre relevanten Ausbildungs- und Praktikumsplätze anzubieten.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Anna Zielenziger, geb. Landsberger
Anna Zielenziger, Hausfrau und Mutter, war Vorsitzende des Potsdamer israelitischen Frauenvereins und wohnte in der Brandenburger Straße 19. 1943 wurde sie in Westerbork ermordet.Quelle: www.potsdam.de