Green Startup Monitor 2022
Grüne Start-ups treiben mit ihrer großen Innovationsfähigkeit die Transformation der deutschen Wirtschaft voran. Das zeigt der 4. Green Startup Monitor, den der Startup-Verband und das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt haben.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Green Startup Monitor 2023
Ökologische Nachhaltigkeit wird für immer mehr Gründer*innen zum relevanten Faktor beim Aufbau und der Entwicklung ihres Unternehmens. Der Green Startup Monitor 2023 vom Startup-Verband und Borderstep Institut zeigt, wie grüne Start-ups Impact und Wachstum zusammenbringen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Green Startup Monitor 2024
Der sechste Green Startup Monitor vom Startup-Verband und Borderstep Institut zeigt, dass grüne Start-ups einen wesentlichen Beitrag zur Transformation der Wirtschaft leisten.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
GREEN VISIONS POTSDAM
Das Filmfestival GREEN VISIONS POTSDAM geht am 22. Mai mit einem vielfältigen Programm aus Filmvorführungen, wissenschaftlich begleiteten Diskussionen und einem Markt mit grünen Produkten in die zweite Runde.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Green Visions Potsdam
Filmmuseum Potsdam
GREEN VISIONS POTSDAM is a new type of festival in Potsdam. It combines film, science and a ‘market for sustainable living’ and aims to inspire people for a sustainable turnaround. In 2024, the first …Green Visions Potsdam Filmfestival | 22.-25. Mai 2025
LOBBYISTEN, TEFLONPFANNEN UND PLASTIK IM KOPF Die zweite Ausgabe des Potsdamer Film- und Wissenschaftsfestivals GREEN VISIONS POTSDAM präsentiert vom 22. bis 25. Mai 2025 insgesamt 26 nationale und …Quelle: www.potsdam.de
GreenTech Monitor 2025
Der GreenTech Monitor 2025 des Startup-Verbands zeigt: Rund 3.000 GreenTech-Start-ups in Deutschland entwickeln innovative Technologien, um Klima- und Umweltprobleme zu lösen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Grenzverläufe
Die Veröffentlichung der Pressefotos im Kontext der Ankündigung bzw. Berichterstattung zur Veranstaltung "Grenzverläufe" des Postdam Museums ist honorarfrei. Bitte immer das Copyright und den Namen …Quelle: www.potsdam-museum.de
Grenzverläufe. Die Berliner Mauer aus der Luft betrachtet
Der Dokumentarfilm „ Mauerflug“ von 1990 gehört seit 2011 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe: Der Film entstand als ein einmaliges Zeitzeugnis unmittelbar nach dem Fall der Mauer und dokumentiert …Quelle: www.potsdam-museum.de
Grenzverläufe. Die Berliner Mauer aus der Luft betrachtet
14.08.2025 | 18:00Potsdam Museum
FILMVORFÜHRUNG & GESPRÄCH: Der Dokumentarfilm „Mauerflug“ von 1990 gehört seit 2011 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe: Der Film entstand als ein einmaliges Zeitzeugnis unmittelbar nach dem Fall …