Kruzifix, 1500 (um)
Künstler: Unbekannt
Höhe (Gesamtmaß): 117,70 cm;Breite (Gesamtmaß): 91,00 cm;Tiefe: 18,00 cm
Lindenholz mit Resten einer polychromen Fassung und Metallauflage.
Nur wenige spätmittelalterliche Objekte befinden sich im Bestand des Potsdam Museums. Sie repräsentieren dennoch das religiöse Leben während der Reformation in Brandenburg und erlauben vorsichtige Rückschlüsse auf die Verhältnisse in Potsdam. 1539 nahm Joachim II., Kurfürst von Brandenburg, erstmals das Abendmahl in beiderlei Gestalt, also mit dem Empfang von Brot und Wein. Dieser formale Akt zur Bekundung der „neuen Lehre“ MartinQuelle: www.potsdam-museum.de
KT4D‐Prototyp Nr. 001 / Historische Straßenbahn Potsdam e.V. (44/60)
14.09.2025 | 10:00 – 18:00Platz der Einheit / Wilhelmgalerie
10 Uhr Eröffnung Tag des offenen Denkmals 2025 am Platz der Einheit Nord / Wilhelmgalerie. Vor 50 Jahren wurde in Potsdam das Zeitalter der Tatrabahnen eingeläutet, denn im Mai 1975 durften auch die …Kultur
Gemäß § 2 Absatz 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg gehören zu den Aufgaben der örtlichen Gemeinschaft u.a. die Förderung des kulturellen Lebens und die Vermittlung des kulturellen Erbes …Quelle: www.potsdam.de
Kultur
Die Landeshauptstadt Potsdam unterhält im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Betätigung u.a. ein Zweispartenstadttheater, welches erfolgreich die ca. 250jährige Theatertradition Potsdams fortführt sowie …Quelle: www.potsdam.de
Kultur / Sport
Quelle: www.potsdam.de
Kultur: Besucher kultureller Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in der Landeshauptstadt Potsdam
Jahr 2020 2021 2022 2023 2024 Einrichtung Schloss Sanssouci 71 994 69 561 213 879 227 973 290 526 Neue Kammern 20 306 17 554 41 833 49 908 59 228 Schlossküche und Weinkeller 106 10 34 865 44 106 47 …Quelle: www.potsdam.de
Kultur für die ganze Familie
Potsdam ist Kultur und bietet eine Menge davon: Schlösser und Museen zeugen von der geschichtsträchtigen Vergangenheit und Gegenwart der ehemaligen Residenzstadt. Aber auch jenseits der großen Paläste …Quelle: www.potsdam.de
KULTUR FÜR JEDEN!
Wir sind mit dabei! Am Sonntag heißt es kostenfreie Kultur für Jeden!, vor allem für Familie mit Kindern. Von 10 - 18 Uhr laden wir zum Besuch unser Ausstellung zur Stadtgeschichte und der Sonderausstellung "Potsdam, ein Paradies für meine Kamera. Max Baur. Fotografie" ein.Quelle: www.potsdam-museum.de
Kultur in der Natur: Märchenzeit
07.09.2025 | 15:00 – 16:00Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. – Khalil Gibran Seit jeher ist der Baum ein Symbol des Lebens, für Wachstum und Blühen, für Reifen und Vergehen und für die Hoffnung aufs …