246 | Hitzeschutzmaßnahmen der Landeshauptstadt Potsdam vorgestellt
Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, stellte heute gemeinsam mit der Amtsärztin und Leiterin des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, Dr. Kristina Böhm, die Hitzeschutzmaßnahmen der Landeshauptstadt Potsdam vor.Quelle: www.potsdam.de
246 | JOACHIM PALM
Geteilte Zimmer, 1967
Tusche, Farbstift
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021Unter Joachim Palms großzügiger Schenkung an das Potsdam Museum, waren auch zahlreiche Grafiken, die Innenräume zeigen. „Geteilte Zimmer“ ist eine in dunkler Tusche ausgeführte Zeichnung mit einzelnen leuchtenden Farbakzenten, die mit Stiften aufgetragen wurden. Das Bild ist in verschieden große Rechtecke aufgeteilt. Besonders stark ausgeprägt sind eine schwarze horizontale Linie im oberen Drittel und die vertikale Zweiteilung durch eine orangefarbene und eine grüne Linie.
Das geteilte Zimmer ist ein dunkler lang nach hinten
246 | Mit eigenen Augen - Die Partnerstädte Potsdam und Luzern aus dem Blickwinkel junger Menschen
Anlässlich des 20-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Potsdam und Luzern planen und begleiten der Freundeskreis Städtepartnerschaft Potsdam-Luzern e. V. und der Verein Städtepartnerschaft Luzern-Potsdam einen beiderseitigen Jugendaustausch.Quelle: www.potsdam.de
246 | Start der vollständigen Sanierungsarbeiten am Rathaus Potsdam
Vor der zeitweisen Schließung des Rathauses für die vollständige Sanierung besichtigten heute Oberbürgermeister Mike Schubert, der stellvertretende Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service (KIS), Alexander Bartz, und der Dezernent Zentrale Verwaltung, Dieter Jetschmanegg, zugleich verantwortlich für das Campus-Projekt, das historische Gebäude in der Potsdamer Innenstadt. Das Rathaus wurde in den vergangenen Monaten leergezogen.Quelle: www.potsdam.de
24.6.2018 | 16 Uhr | Unerhört - Poetry Slam mit Senior*innen
Poetry Slam – das sind fünf Minuten Zeit für einen selbstgeschriebenen Text ganz ohne Requisiten. Das Publikum wird aktiv beteiligt, wenn Menschen über ihr Leben sprechen oder reine Wortkunst produzieren. Dieses Format üben meist junge Menschen aus. Doch wo slammen die Senior*innen? Wer hört ihnen zu, wenn sie vom Leben, vom Tod, von früher oder übermorgen sprechen? Wo finden ihre Geschichten Platz? Neun Potsdamer Senior*innen haben mit dieser Kunstform experimentiert. Sie präsentieren ihre Ergebnisse beim ersten Potsdamer Poetry Slam mit älteren Menschen am 24. Juni um 16 Uhr im Potsdam Museum.Quelle: www.potsdam-museum.de
247 | Das ALFA-Mobil zu Gast in Potsdam
Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für rund 13.500 Erwachsene in Potsdam sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) am Freitag, 9. Juni, nach PotsdamQuelle: www.potsdam.de
247 | Ideensammlung und Vorauswahl zum Bürgerhaushalt enden
Noch bis 29. Mai 2022 können beim Bürgerhaushalt 2023/24 Ideen eingereicht und bei der Vorauswahl abgestimmt werden. Bisher sind mehr als 370 Vorschläge eingegangen.Quelle: www.potsdam.de
247 | STEFAN PLENKERS
o. T., 1987
Siebdruck
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021247 | Untere Bauaufsicht wegen Umzug nur eingeschränkt erreichbar
Der Bereich Untere Bauaufsichtsbehörde ist von morgen, 13. Juni, bis Dienstag, 18. Juni, nicht oder nur sehr eingeschränkt erreichbar.Quelle: www.potsdam.de
248 | Oberbürgermeister begrüßt Erhalt des Karstadt-Standorts in der Brandenburger Straße
Der Karstadt-Standort in der Potsdamer Innenstadt bleibt erhalten, die im Sommer geplante Schließung des Standortes ist abgewendet.Quelle: www.potsdam.de