453 | Die Spielwelt Westkurve wiedereröffnet
Im Beisein des Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, wurde der Spielplatz an der Westkurve am 11. Oktober 2023 wiedereröffnet.Quelle: www.potsdam.de
454 | Konzert des Kantatenchores aus Potsdams Partnerstadt Jyväskylä
Am 16. September 2022, findet um 18 Uhr ein Konzert des Kantatenchores aus Potsdams finnischer Partnerstadt Jyväskylä statt. Der Freundeskreis Potsdam-Jyväskylä lädt dazu herzlich in den Garten der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V., Schulstraße 8b, 14482 Potsdam, ein.Quelle: www.potsdam.de
454 | Mehr als 2.800 Menschen haben abgestimmt: Ergebnisse der Umfrage zu Potsdams Finanzen, Bürgerhaushalt und Mitsprache
Seit mehr als 15 Jahren können sich die Potsdamerinnen und Potsdamer mit dem Bürgerhaushalt bei der städtischen Haushaltsplanung einbringen. Zur Weiterentwicklung des Verfahrens wurde in der Zeit vom 16. August bis 8. Oktober 2023 eine öffentliche Bürgerumfrage durchgeführt.Quelle: www.potsdam.de
454 | Potsdam beteiligt sich am bundesweiten Projekt „Schichtwechsel“ am 10. Oktober 2024
Am 10. Oktober 2024 nimmt die Landeshauptstadt Potsdam am bundesweiten Projekt „Schichtwechsel“ teil. In diesem Jahr tauschen eine Mitarbeiterin der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) und ein Mitarbeiter der DRK Werkstätten für einen halben Tag ihre Arbeitsplätze.Quelle: www.potsdam.de
455 | Anwohnerversammlung zum geplanten Sonderbauprogramm in der Saarmunder Straße 46
Am 19. Oktober 2023 um 18 Uhr lädt Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit der ProPotsdam GmbH zu einer Informationsveranstaltung zum kommunalen Sonderbauprogramm für Potsdamer Haushalte mit geringem Einkommen.Quelle: www.potsdam.de
455 | Armutsbericht für die Landeshauptstadt Potsdam vorgestellt
Die Landeshauptstadt Potsdam hat erstmalig einen Armutsbericht für die Landeshauptstadt Potsdam veröffentlicht. Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, stellte den Bericht heute gemeinsam mit Dr. Dietrich Engels vom mit der Erstellung beauftragten Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) der Öffentlichkeit vor.Quelle: www.potsdam.de
455 | Umzug des Standesamtes der Landeshauptstadt Potsdam
Die Arbeitsgruppe Bürgerservice Standesamt der Landeshauptstadt Potsdam zieht in neue Räumlichkeiten um. Vom 10. bis 18. Oktober 2024 wird die letzte Verwaltungseinheit das Rathaus in der Friedrich-Ebert-Str. 79/81 verlassen und in Haus 23, Helene-Lange-Straße 14, 14469 Potsdam, dem ehemaligen Standort der Kfz-Zulassungsbehörde, ziehen.Quelle: www.potsdam.de
456 | Verkehrsprognose für die 42. Kalenderwoche vom 16. bis 22. Oktober
Baustellen sind manchmal auch Staustellen. An diesen Stellen im Hauptverkehrsstraßennetz der Landeshauptstadt wird in der kommenden Woche in die Infrastruktur investiert.Quelle: www.potsdam.de
456 | Volkshochschule und IHK bieten Gästeführer-Qualifizierung an
Am 9. November 2024 startet die nächsten VHS-IHK-Gästeführer*innenqualifizierung. Der Lehrgang endet im Juni 2025 und findet in der Regel dienstags und samstags statt. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten ein IHK-Zertifikat, mit dem auch Lizenzen zur Führung durch ausgewählte Schlösser und Gärten erworben werden können.Quelle: www.potsdam.de
457 | Arbeitsbesuch aus Potsdams französischer Partnerstadt Bobigny
Bis zum Wochenende ist eine Gruppe aus Potsdams französischer Partnerstadt Bobigny zu Gast in Potsdam. Die Partnerschaft besteht seit 1974 und soll wieder reaktiviert werden.Quelle: www.potsdam.de