114 | Abenteuer Zukunft: Jugendliche entdecken ihre Stärken
Das Projekt zur Berufsorientierung und Lebensplanung für Schülerinnen und Schüler in Potsdam „komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ auf Initiative der Landeshauptstadt Potsdam und der Agentur für Arbeit Potsdam ist erfolgreich durchgeführt worden.Quelle: www.potsdam.de
114 | Bildungsquelle Volkshochschule: Eintauchen in das Thema Wasser
Pünktlich zum Weltwassertag am 22. März gehen die Volkshochschulen Brandenburg an der Havel, Havelland und Potsdam sowie die Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark mit einem gemeinsamen Projekt online. Unter dem Titel „Bildungsquelle Volkshochschule“ bieten sie ein Veranstaltungsprogramm rund um das Thema Wasser an.Quelle: www.potsdam.de
114 | HANNAH SCHREIBER DE GRAHL
Birkenwald, 1903
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte114 | Rudolf-Breitscheid-Straße: Gleiskurve für Radverkehr sicherer gestaltet
An der Gleiskurve in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Höhe des S-Bahnhofs Babelsberg ist die Führung des Radverkehrs stadtauswärts verbessert worden. Dafür wurden eine Insel und Leitbaken auf der Fahrbahn aufgestellt.Quelle: www.potsdam.de
115 - die Behördenrufnummer
Das Servicecenter 115 steht Ihnen von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung. Sie erreichen es über die Rufnummer 115 und über die zentralen Einwahlnummern 0049-331-289-0, 0049-331-289-1110, 0049-331-289-1111 und 0049-331-289-1112.Quelle: www.potsdam.de
115 | Ehrenamtliche Richterinnen und Richter für die Sozialgerichtsbarkeit gesucht
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg sowie das Sozialgericht Potsdam suchen für die nächste Amtsperiode in den Kammern für Angelegenheiten der Sozialhilfe, des Eingliederungshilferechts und des Asylbewerberleistungsgesetzes interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer für das Amt als ehrenamtliche Richterinnen und Richter. Bewerbungsschluss ist der 15. April 2025.Quelle: www.potsdam.de
115 | „Es ist unglaublich, was die Potsdamerinnen und Potsdamer auf die Beine gestellt haben“ – Sozialbeigeordnete Brigitte Meier zu ehrenamtlichem Engagement in der Ukraine-Krise
Von der Essensversorgung über Spenden bis hin zu Beratung und Begleitung von Behördengängen und Übersetzungen, das ehrenamtliche Engagement in der Landeshauptstadt Potsdam in der aktuellen Ukraine-Krise ist überwältigend.Quelle: www.potsdam.de
115 | HEINRICH BASEDOW D.Ä.
Schneeüberwehter Bach am Morgen, 1927
Öl auf Leinwand
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Foto: Michael LüderBeim Betrachten dieses Werkes erhält man fast das Gefühl, direkt in der dargestellten eiskalten Landschaft zu stehen - fröstelnd zwar, aber auch beeindruckt von der Schönheit der Natur, die Basedow d. Ä. in zügig aufgetragenen, zarten Pastelltönen festhält. Alles ist mit einer sanften Schneeschicht bedeckt. Die gefrorenen Äste und Zweige der jungen Bäume und der nur schwer unter dem Schnee zu erkennende Bachlauf bilden zum Horizont hin perspektivisch eine Art Tunnel, an
115 | Naturkundemuseum: Direktor bilanziert das Jahr 2022 mit fast 21.000 Besuchenden
Der Direktor des Naturkundemuseums Potsdam, Dr. Jobst Pfaender, hat heute die Pläne des Museums für das Jahr 2023 vorgestellt und einen Rückblick über das vergangene Jahr gegeben. Das Naturkundemuseum Potsdam wurde im Jahr 2022 von insgesamt 20.632 Gästen besucht.Quelle: www.potsdam.de
115 | Stiftungsrats-Vorsitzende informiert über Gedenkstätte Lindenstraße
Die Vorsitzende des Stiftungsrates der Gedenkstätte Lindenstraße 54, Dr. Birgit-Katharine Seemann, hat die Stadtverordneten am Donnerstagabend im Kulturausschuss über aktuelle Ereignisse in der Gedenkstätte informiert.Quelle: www.potsdam.de