118 | Landeshauptstadt vergibt dieses Jahr erstmals den Inklusionspreis
In Potsdam engagieren sich viele Menschen für eine inklusive Gesellschaft. Mit der Verleihung des ersten Potsdamer Inklusionspreises möchte die Landeshauptstadt Potsdam diese Arbeit sichtbar machen und würdigen. Projekte, Initiativen, Organisationen, aber auch Einzelpersonen können sich bis zum 30. April bewerben.Quelle: www.potsdam.de
118 | Maßnahmen der Kunst im öffentlichen Raum in Potsdam im Jahr 2025
Potsdam verfügt über eine bemerkenswerte Vielfalt an Werken bildender Künstler im öffentlichen Raum. Ungefähr 200 Objekte befinden sich auf städtischen Plätzen, Straßen und Grundstücken, in …Quelle: www.potsdam.de
118 | OTTO HEINRICH
Blick auf Potsdam in der Havellandschaft, um 1930
Aquarell auf Karton, Grafit
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteOtto Heinrich hielt einen Anblick von einer Anhöhe durch fünf schmale, hochgewachsene Kiefern auf die bewaldete Havellandschaft fest. Auf der ruhigen Wasseroberfläche befinden sich mehrere kleine Segelboote und zwei Dampfer. Zwei Menschen sind als Rückenfiguren zwischen den Kiefer sitzend dargestellt. Eine der Personen ist mit Hut, Stock und Rucksack ausgestattet und deutet vielleicht darauf hin, dass es sich um Wanderer handelt. Am Horizont erstreckt sich die Stadt
118 | Update: Umsetzung des Konzeptes „Innenstadt – Straßenräume neu denken!“
Aus dem im Mai 2023 von der SVV beschlossenen Konzept „Innenstadt-Straßenräume neu denken“ beginnt mit dem Modellversuch in der Dortustraße am 28. März die erste konkrete Maßnahme mit einjähriger Erprobungsphase; ab dann gelten geänderte Verkehrsregeln für den Bereich.Quelle: www.potsdam.de
119 | EGON VON KAMEKE
Fischerboote mit braunen Segeln, 1927
Mischtechnik auf Papier
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteAuf seinen Studienreisen nach Norwegen, Schweden, Dänemark, England, Schottland und Island verbrachte Egon von Kameke zeichnend und malend viele Stunden in Häfen und am Meer. Schiffe und Boote gehörten zu seinen bevorzugten Themen. Die einfachen Fischerboote, die ihn interessierten, dienten ihm als Symbol für das schwere Leben der Küstenbewohner*innen, für die Darstellung der kargen und rauen Verhältnisse. Die Stimmung dieser Natur hat Egon von Kameke auch im Beispiel Fischerboote
119 | Neue Bereichsleiterinnen für Untere Bauaufsichtsbehörde und Untere Denkmalschutzbehörde vorgestellt
Zwei Bauexpertinnen werden künftig die Bereiche Untere Bauaufsichtsbehörde und Untere Denkmalschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam leiten.Quelle: www.potsdam.de
119 | Neupflanzungen im Bereich des Reptilienhabitats am Humboldtring
Im Bereich des durch die Landeshauptstadt in Zusammenarbeit mit dem NABU Potsdam errichteten Reptilienhabitats am Humboldtring 45/47 wurden durch Mitarbeiter*innen des Bereichs Grünflächen und Vertreter*innen von DAUCUM - Werkstatt für Biodiversität ca. 2000 Stück sogenannter Rote-Liste-Arten gepflanzt.Quelle: www.potsdam.de
119 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im April
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger (Abfallentsorgung) der Landeshauptstadt Potsdam informiert über die Standorte und die Termine des Schadstoffmobils im April 2024.Quelle: www.potsdam.de
119 | VHS-Vortrag: Schauprozesse und geheime Justizverfahren in der DDR
Über Justizverfahren in der DDR spricht die Autorin Tanja Stern am Donnerstag, 24. März, in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS). In der frühen DDR verstand sich die Justiz als Instrument des politischen Systems und funktionierte in dessen Dienst.Quelle: www.potsdam.de