12. - 14.10.2017 | Symposium "Umkämpfte Wege der Moderne. Perspektiven auf Gesellschaft und Kunst im Deutschen Reich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts"
Das Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte nimmt mit mit diesem wissenschaftlichen Symposium und dem zukünftigen Ausstellungsprojekt die europäische Historie und Kunstgeschichte von 1914 - 1945 in den Blick.Quelle: www.potsdam-museum.de
12 | 865 Hochzeiten im Jahr 2021 in Potsdam
In der Landeshauptstadt Potsdam haben sich im vergangenen Jahr 865 Paare das Ehe-Versprechen gegeben. Vor allem im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie gab es damit deutlich weniger Eheschließungen (2019 insgesamt 1.106 und 2018 insgesamt 1.138). Im Jahr 2020 ließen sich insgesamt 978 Paare in Potsdam trauen.Quelle: www.potsdam.de
12 | 869 Hochzeiten im Jahr 2022 in Potsdam
In der Landeshauptstadt Potsdam haben sich im vergangenen Jahr 869 Paare das Ehe-Versprechen gegeben. Damit gab es einen leichten Anstieg der Hochzeiten im Vergleich zum Vorjahr mit 865. Im Jahr 2020 ließen sich insgesamt 978 Paare in Potsdam trauen. Deutlich mehr Eheschließungen gab es 2019, mit insgesamt 1.106 Paaren und 2018, mit insgesamt 1.138 Hochzeiten.Quelle: www.potsdam.de
12 | JOACHIM SCHEEL
Jetzt wird‘s ernst!, 2017
Öl auf Mischgewebe
Dauerleihgabe, Privatbesitz
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteJoachim Scheel überließ 2018 dem Potsdam Museum zwei Ölgemälde als Dauerleihgabe, in von der ehemaligen Fachhochschule am Alten Markt und den Protest gegen den Abriss der selbigen handeln. Vom Betrachter aus links ist das Fortunaportal erkennbar, rechts der Obelisk und dahinter ist am Bildrand die Nikolaikirche angeschnitten. Vor der alten Fachhochschule hat sich eine Gruppe Demonstrant*innen versammelt. Scheel malte das Gemälde im August 2017. Ende August 2017 begann
12 | Umzug des Bürgerservicecenters der Landeshauptstadt Potsdam
Zentral, modern, gut erreichbar und barrierefrei: Ab März 2024 ist das Bürgerservicecenter der Landeshauptstadt Potsdam an seinem neuen Standort in der Yorckstraße 22 erreichbar.Quelle: www.potsdam.de
12. Königliches Weinfest
13.07.2025Königlicher Weinberg
Alljährlich folgen Winzerinnen und Winzer aus nahezu allen Deutschen Weinanbaugebieten sowie aus der Brandenburger Region dem Ruf nach Potsdam, um auf dem Königlichen Weinberg unterhalb des Klausberg …12. Königliches Weinfest
11.07.2025Königlicher Weinberg
Alljährlich folgen Winzerinnen und Winzer aus nahezu allen Deutschen Weinanbaugebieten sowie aus der Brandenburger Region dem Ruf nach Potsdam, um auf dem Königlichen Weinberg unterhalb des Klausberg …12. Königliches Weinfest
12.07.2025Königlicher Weinberg
Alljährlich folgen Winzerinnen und Winzer aus nahezu allen Deutschen Weinanbaugebieten sowie aus der Brandenburger Region dem Ruf nach Potsdam, um auf dem Königlichen Weinberg unterhalb des Klausberg …12. Potsdamer Tag der Wissenschaften
10.05.2025 | 13:00 – 19:00Potsdam Science Park
Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen: rund 40 Institute und Hochschulen aus Potsdam und Brandenburg präsentieren sich mit zahlreichen Mitmach-Aktionen, Ausstellungen, Vorträgen und Experimenten für …120 | Als die Demokratie starb.
Mit einer Veranstaltungsreihe wird in der kommenden Woche in der Landeshauptstadt an den „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933 mit seiner Vorgeschichte und den Nachwirkungen gedacht.Quelle: www.potsdam.de