97 | Oberbürgermeister unterzeichnet Brandbrief zur Krankenhausfinanzierung
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert gehört zu den Unterzeichnern eines gemeinsamen Schreibens von Bürgermeistern aus 19 Städten, die Trägerin eines kommunalen Klinikums der Maximalversorgung sind. Der Brief ist an Verantwortliche in Bund und Ländern adressiert und mahnt dringliche Reform- und Finanzierungsbedarfe an.Quelle: www.potsdam.de
97 | Straßenschäden nach dem Ende der Wintersaison
Die zahlreichen Perioden mit wechselnden Frost- und Tauphasen der vergangenen Wochen haben die teilweise ohnehin vorgeschädigten Straßen in erheblichem Maß geschädigt.Quelle: www.potsdam.de
98 | Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth: „Wir brauchen einen 8. März als gesetzlichen Gedenk- und Feiertag für Frauenrechte!“
Seit mehr als einhundert Jahren wird der Internationale Frauentag begangen. In vielen Städten und Regionen Deutschlands finden dazu Veranstaltungen statt und Frauen gehen auf die Straße um für ihre Rechte zu kämpfen.Quelle: www.potsdam.de
98 | Neuer Storchenhorst für Bornim
Pünktlich zu Beginn der neuen Brutsaison wurde in Bornim am 28. Februar 2023 ein neuer Storchenhorst errichtet. Der seit Jahrzehnten auf dem alten Schornstein der ehemaligen königlichen Hofbäckerei befindliche und allen Bornimern bekannte Storchenhorst musste im vergangenen Herbst im Zuge des Abrisses der maroden Gebäude weichen.Quelle: www.potsdam.de
98 | Potsdams Wirtschaftsrat 2024 – 2026 hat sich konstituiert
Auf Einladung des Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, traf sich der Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt Potsdam am Donnerstag, den 7. März 2024 zu seiner konstituierenden Sitzung für die neue Berufungsperiode 2024 bis 2026.Quelle: www.potsdam.de
98 | WOLFGANG LIEBERT
Begrüßung, 1975
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte99 | ALFRED LIEDTKE
Caputh, 1895-1914
Öl auf Pappe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte99 | Orangerie der Biosphäre und Behlertstraße als zentrale Anlaufpunkte für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer
Die Landeshauptstadt Potsdam hat zwei zentrale Anlaufpunkte für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer geschaffen, die in Potsdam ankommen oder bereits bei Verwandten, Freunden oder Bekannten untergekommen sind.Quelle: www.potsdam.de
99 | Verkehrsprognose für die Woche vom 11. bis 17. März 2024
99 | #Wiewollenwirwohnen - Fünf Dialogboten für die Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes gesucht
Fünf ausgewählte Einwohner*innen können sich auf besondere Weise in das Verfahren zur Fortschreibung des wohnungspolitischen Konzeptes einbringen. Sie nehmen an drei Fachworkshops teil und diskutieren gemeinsam mit Expert*innen wohnungspolitische Fragestellungen zu unterschiedlichen Themenfeldern.Quelle: www.potsdam.de