132 | FRITZ SCHULZE-BLANK
Porträt Daisy d' Ora, nach 1900
Öl auf Pappe
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und GeschichteDas Porträt von Daisy d’Ora, gemalt von Fritz Schulze-Blank, gelangte über den Potsdamer Kunstverein an das Museum.
Fritz Schule-Blank porträtierte die junge Frau als über die Schulter schauende Rückenfigur vor grünem Hintergrund. Ihre langen blonden Haare sind mit einer hellblauen Schliefe im Nacken zusammengebunden und fallen in leichten Wellen über das braune Oberteil mit weißem Kragen. Das Gesicht ist im Profil zu sehen. Die blauen Augen schauen unbestimmt in die Ferne, die Lippen sind leicht
132 | Lärmaktionsplanung wird fortgeschrieben
Die Landeshauptstadt schreibt die Lärmaktionsplanung für Potsdam fort und bindet dabei die Bürgerinnen und Bürger mit ein. Noch bis Ende Mai 2024 können Interessierte Hinweise zum Entwurf an den Bereich Umwelt und Natur senden.Quelle: www.potsdam.de
132 | Mehr Innenstadt: Weiterentwicklung des Modellversuchs Dortustraße
Als Ergebnis der Evaluierung des Modellversuchs Dortustraße erfolgt eine Anpassung bei der Verkehrsorganisation: Der Abschnitt zwischen Brandenburger Straße und Gutenbergstraße (südlicher Teil des Modellbereichs) bleibt dauerhaft ein verkehrsberuhigter Bereich.Quelle: www.potsdam.de
132 | Schwein gehabt! - Ein Forschungsprojekt wird zur Ausstellung
Am Dienstag, den 4. April 2023, wird um 15 Uhr in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die neue Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“ genauer beleuchtet.Quelle: www.potsdam.de
133 | Änderung der Abfallentsorgung während der Osterfeiertage 2023
In der Zeit um die Osterfeiertage kommt es zu Verschiebungen der Abfallentsorgungstermine.Quelle: www.potsdam.de
133 | GERTRUDE SANDMANN
o. T., 1936
Pastell auf geprägter Pappe, Kreide
© Potsdam-Museum – Forum für Kunst und GeschichteDas Werk von Gertrude Sandmann ist zeitlos, sicher im Umgang mit Farbe und mit handwerklicher Sorgfalt ausgeführt. Die Grafikerin vermittelt in ihren Zeichnungen Emotionen, menschliche Empfindungen und Tiefe. Frauen wie diese Rothaarige, die ihr mehrfach Modell stand, standen im Mittelpunkt ihr Motive. Ausdrucksstark porträtierte sie mit stillen Mitteln die Frauen ihrer Zeit. Pastelle boten ihr dabei die Möglichkeit das Zeichnen und Malen zu verbinden und ihren Arbeiten eindrucksvolle farbige
133 | Joop-Retrospektive eröffnet im Potsdamer Kunst- und Kulturquartier
Für die Ausstellung über das Lebenswerk des weltbekannten Modedesigners Wolfgang Joop haben die Kooperationspartner, die Landeshauptstadt und das Team Joop, einen alternativen Ausstellungsort gefunden: Sie wird vom 4. Oktober bis 18. November 2025 in Potsdam im Kunstraum in der Schiffbauergasse stattfinden.Quelle: www.potsdam.de
133 | Kooperation mit der TU Berlin: zukunftsweisende Planungsansätze für Verwaltungs- und Kitabauten des KIS
Im Fokus der Zusammenarbeit stehen Mehrfachnutzungen, Nutzungsflexibilität sowie ressourcenschonende und kreislauffähige Bauweisen bei Verwaltungsbauten und KindertagesstättenQuelle: www.potsdam.de
133 | ‚Lebensweise der Ameisen‘ im Naturkundemuseum
Am Dienstag, den 5. April 2022, wird in der Veranstaltungsreihe „Grüne Stunde für Erwachsene“ die Lebensweise von Ameisen thematisiert. Die Museumsgäste erfahren von der Umwelt- und Museumspädagogin sowie Inhaberin AntsNature, Bianca Drenske, wieso Ameisen die Dinosaurier überlebten und sich bis heute zu so erfolgreichen Landlebewesen entwickelt haben.Quelle: www.potsdam.de
134 | Der Ausblick auf den Sommer 2022: Es wird heiter, sonnig, kulturell!
„All überall - Potsdamer Kultursommer 2021“ unter diesem Motto standen über einhundert Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Potsdam im vergangenen Jahr. Mit einem bunten und vielfältigen Angebot – von Musik, Performance, Lesungen und Installationen bis zum Schauspiel – wurde in vielen Stadtteilen Kultur mitten in der Corona-Pandemie erlebbar.Quelle: www.potsdam.de