138 | Potsdamer Inklusionstage sind zurück
Vom 5. Mai bis zum 14. Mai finden die 3. Potsdamer Inklusionstage statt. Viele Organisationen, Projekte und auch Einzelpersonen haben sich beteiligt und so sind über 50 Veranstaltungen in einem abwechslungsreichen Programm zusammengekommen.Quelle: www.potsdam.de
138 | Umzug des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers
Der Bereich öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger/Abfallentsorgung der Landeshauptstadt Potsdam zieht vom 8. bis 9. April 2024 von Haus 1 auf dem Verwaltungscampus in der Innenstadt in neue Räumlichkeiten in der Behlertstraße 3a.Quelle: www.potsdam.de
138 | Verkehrsprognose für die Woche vom 7. bis 13. April
Baustellen dienen dem Erhalt der Infrastruktur, können aber auch zu Staus führen. An dieser Stelle informieren wir über die aktuellen Baustellen im Hauptstraßennetz Potsdams.Quelle: www.potsdam.de
138 | WOLFGANG LEBER
Figurengruppe, 1979
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021Anonymisierte Menschen stehen im Fokus dieser Figurengruppe von Wolfgang Leber aus dem Jahr 1979. Im Vordergrund sitzt ein Paar auf einem Quader. Dahinter befindet sich eine dritte Person. Ihre schematischen Oberkörper sind in die drei Grundfarben blau, gelb und rot gekleidet. Eine senkrechte Linie zwischen den beiden Figuren teilt das Bild in zwei ungleich große Flächen. Weitere gelbe, blaue und beigefarbene Flächen werden durch graue, schwarze und braune Linien erzeugt und spielen mit der Perspektive.
Wolfgang Leber begann 1957 ein Studium in
139 | FANNA KOLAROVA-BEILFUß
Im Vorraum, 1981
Öl auf Hartfaser
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Michael LüderEin einsames, blondes Kind mit einem Plüschhasen auf dem Arm steht in einem dunklen Raum und blickt die Betrachter*innen mit großen Augen direkt an. Es ist die einzige in hellen Farben gehaltene Figur des Bildes. Anonyme, schattenhafte Personen verlassen den Raum oder gehen vor dem beschlagenen Fenster vorbei.
Durch eine Betonung der Mittelsenkrechten gelingt es Fanna Kolarova-Beilfuß, das Bild zu stabilisieren und ihm Aufregung zu nehmen. Diese Ruhe zeichnet die meisten ihrer Werke aus, die meist still, fast
139 | Lunchpaket: Das alte Potsdam entdecken
Im nächsten Lunchpaket der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) am Mittwoch, 12. April, geht es um das Potsdam der 1920er Jahre.Quelle: www.potsdam.de
139 | Platz Am Brauhausberg nach Neugestaltung wieder für die Nachbarschaft nutzbar
Der neue Platz Am Brauhausberg gliedert sich in drei Teile und erstreckt sich auf über 3000 Quadratmeter Fläche, die mit Bäumen, Stauden, Lounge-Möbeln, Sitzflächen und Hochbeeten neugestaltet wurde. Eröffnung mit Nachbarschaftsfest am Samstag, 5. AprilQuelle: www.potsdam.de
139 | Verkehrsprognose für die Woche vom 8. bis 14. April 2024
14 | Preisgericht kürt Sieger im Masterplan-Verfahren für den Schlaatz
Nach fast elfstündiger Sitzung im Hybrid-Format hat heute das Preisgericht aus Fachleuten unter Vorsitz von Prof. Sophie Wolfrum die drei besten städtebaulich-freiraumplanerischen Entwürfe im Masterplan-Verfahren für den Schlaatz ausgewählt.Quelle: www.potsdam.de