136 | Drei neue Standorte für Unterbringung von Geflüchteten in Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam sieht sich mit einer zusätzlichen Herausforderung konfrontiert: Innerhalb von wenigen Monaten müssen auf Bitten der Landesregierung zusätzlich etwa 1000 Plätze für Geflüchtete vorübergehend geschaffen werden. Das teilte Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit der Beigeordneten für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, am Mittwoch mit.Quelle: www.potsdam.de
136 | Mehr Personal und Räume für den Bürgerservice
Mehr Personal und Räume für den Bürgerservice Arbeitsgruppe unter Leitung von Mike Schubert legt weitere Vorschläge vor, den Bürgerservice zu stärkenQuelle: www.potsdam.de
136 | OTTO NIEMEYER-HOLSTEIN
(Der) Zweifler, 20. Jahrhundert
Holzschnitt
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Ilona RipkeMit geneigtem Kopf, weit aufgerissenen Augen und hoher gerunzelter Stirn blickt uns ein Mann aus einem Holzschnitt in Schwarz-Weiß an. Die groben Züge, typisch für diese Technik, kennzeichnen das markante Gesicht. Der Titel verrät den Grund des fragenden Blickes: Der Mann ist ein Zweifler. Laut Werkverzeichnis gab es von der 1957 entstandenen Grafik zehn vom Künstler selbstgedruckte Exemplare, Anfang der 1980er Jahre gab es weitere von verschiedenen Druckern erstellte Ausgaben.[1] Das uns vorliegende
136 | Stadtverordnetenversammlung beschließt Rahmenplan für den Stadtteil Am Stern
Mit dem Rahmenplan wird eine Zukunftsperspektive für den Stadtteil aufgezeigt. Er stellt Strategien für die Entwicklung des Stadtteils sowie für die Gestaltung des öffentlichen Raums und der Grün-, Frei- und Verkehrsräume dar.Quelle: www.potsdam.de
137 | CURT QUERNER
Bildnis Bronja Schmidt, 1964
Öl auf Holz
© VG Bild-Kunst, Bonn 2021, Foto: Michael Lüder1987 kaufte das Bezirksmuseum Potsdam für seine Galerie Sozialistische Kunst von der Witwe Curt Querners drei Gemälde, darunter auch das
Bildnis der Bronja Schmidt.Zu sehen ist eine junge Frau, die aufrecht auf einem Stuhl sitzt. Sie fokussiert den Betrachter mit ihren großen blauen Augen. Ihre Gesichtszüge sind ruhig, zugleich ernst und unmittelbar. Sie trägt einen Pullover in Dunkelblau – eine Farbe, die sich durch Querners gesamtes Werk zieht. Ihre Arme sind schützend um den Körper gelegt, als wolle
137 | Englischkurs für Menschen, die wenig lesen und schreiben können
Englischkurs für Menschen, die wenig lesen und schreiben können. Auch wer nur mit Mühe lesen und schreiben kann, hat an der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) die Möglichkeit, Englisch zu lernen.Quelle: www.potsdam.de
137 | IT-Systeme der Landeshauptstadt wieder vollständig online
Rund zweieinhalb Monate nach einem versuchten Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur des Potsdamer Rathauses sind sämtliche Systeme der Landeshauptstadt wieder vollständig online gegangen.Quelle: www.potsdam.de
137 | Lange Lernabende in der Stadt- und Landesbibliothek
Unter dem Motto „Gemeinsam lernen für’s Abitur“ bietet die Stadt- und Landesbibliothek wie bereits in den vergangenen Jahren an drei Abenden im April exklusiv eine längere Öffnungszeit für alle Schülerinnen und Schüler an, die sich auf ihr Abitur vorbereiten.Quelle: www.potsdam.de
137 | Standorte und Termine Schadstoffmobil im April
Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise Haushaltschemikalien, flüssige Altfarben und Klebstoffreste sowie Elektrokleingeräte kostenlos beim Schadstoffmobil der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) abgeben.Quelle: www.potsdam.de
138 | Investor des Kreativ Quartiers in der Potsdamer Mitte zeigt Verzögerung beim Baubeginn an
Der Investor des Kreativ Quartiers in der Potsdamer Mitte, die Glockenweiß Kreativquartier GmbH & Co. KG, hat am Nachmittag des 30. März 2022 den Sanierungsträger Potsdam in einer ersten schriftlichen Information darüber in Kenntnis gesetzt, dass er sich am Baubeginn gehindert sieht, weshalb es zu einer Verzögerung im Projekt komme.Quelle: www.potsdam.de