Die Wirtschaftsförderung zu Gast bei Radio Potsdam #3
Agnes von Matuschka, Geschäftsführerin der Standortmanagement Golm GmbH, und Toralf Schirmag von der Wirtschaftsförderung waren am 30. Juli 2021 zu Gast in der Unternehmerstunde auf Radio Potsdam. Thema der Sendung: Der Potsdam Science Park.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Die Wirtschaftsförderung zu Gast bei Radio Potsdam #4
Klaudia Gehrick von der Wirtschaftsförderung war am 27. August 2021 zu Gast in der Unternehmerstunde auf Radio Potsdam. Themen der Sendung: die aktuelle Lage des Fachkräftemarkts in der Landeshauptstadt, Fachkräftesicherung und FachkräfteTag(e) in Potsdam.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Die Wirtschaftsförderung zu Gast bei Radio Potsdam #5
Andrea Wickleder, Hubmanagerin des MediaTech Hub Potsdam, und Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt waren am 24. September 2021 zu Gast in der Unternehmerstunde bei Radio Potsdam. Thema der Sendung: die Medienstadt Babelsberg.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Die Wirtschaftsförderung zu Gast bei Radio Potsdam #6
Uta Meng von der Wirtschaftsförderung Potsdam war zusammen mit Julia Plotz, Leiterin des Projekts „Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten“, und Potsdams Wirtschaftsbeigeordneten Bernd Rubelt am 29. Oktober 2021 zu Gast in der Unternehmerstunde bei Radio Potsdam. Thema der Sendung: Migrantische Ökonomie.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Die Wirtschaftsförderung zu Gast bei Radio Potsdam #7
Stefan Frerichs, Leiter der Wirtschaftsförderung Potsdam, war zusammen mit Potsdams Wirtschaftsbeigeordneten Bernd Rubelt am 26. November 2021 zu Gast in der Unternehmerstunde bei Radio Potsdam. Thema der Sendung: die 4 „Hidden Champions“.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Die Wirtschaftsförderung zu Gast bei Radio Potsdam #8
Potsdams Wirtschaftsbeigeordneter Bernd Rubelt war zusammen mit dem Leiter der Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs, am 17. Dezember 2021 zu Gast in der Unternehmerstunde bei Radio Potsdam. Thema der Sendung: das Gründungsjahr 2021.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Die Wissenschafts-Etage
Die Wissenschafts-Etage ist in der 4. Etage vom Bildungs-Forum. Mitten in der Innen-Stadt von Potsdam. Dort kann man viele spannende Dinge erfahren über Forschung und Wissenschaft. Und es gibt die …Quelle: leichtesprache.potsdam.de
Die Zahl 13 als Glücksbringer für Potsdam?
Am 13. Juli 2004 wurde Potsdam durch eine Jury im Rahmen des diesjährigen Bundeswettbewerbes "Unsere Stadt blüht auf" begutachtet. Damit war die Landeshauptstadt die 13. Station der Bereisungsroute …Quelle: www.potsdam.de
Die Zukunftsstandorte Potsdams
Kennzeichnend für regionale Zukunftsstandorte ist die enge Vernetzung von Wissenschaft & Wirtschaft. Schon heute hat Potsdam genau das zu bieten. Lernen Sie die Zukunftsstandorte der Landeshauptstadt kennen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Dienstleistungen
Ein starker Dienstleistungssektor und ein kreativer Mittelstand bilden das ökonomische Rückgrat der Landeshauptstadt Potsdam. Die Wirtschaftsstruktur ist geprägt durch eine Vielzahl kleiner und kleinster, zugleich jedoch hoch spezialisierter und erfolgreicher Unternehmen.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de