Kultur in der Natur: Paul Bartsch Akustik Trio
01.06.2025 | 15:00 – 16:00Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.
Von Hause aus – wie man so sagt – ist der in Halle (Saale) lebende Liedermacher Paul Bartsch, ein Generationsgefährte von Gundermann und Wenzel, ja Literaturwissenschaftler. So liegt es nahe, dass …Kultur in der Natur: Saiten-Ensemble-Steglitz
18.05.2025 | 15:00 – 16:00Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.
2015 war das SAITEN-ENSEMBLE-STEGLITZ (SES) zum ersten Mal bei „Kultur in der Natur“ zu Gast und spielte seitdem bereits mehrmals am Belvedere auf dem Pfingstberg. Das aus Mandolinen, Mandolen und …Kultur in der Natur: Saxonoras
21.09.2025 | 15:00 – 16:00Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.
11 Saxophonist:innen, 4 Saxophonarten, 1 musikalischer Leiter & ganz viel Spaß! Das Saxophon-Ensemble Saxonoras besteht aus 11 begeisterten Laien-Saxophonist:innen aus Berlin. Das Ensemble wurde 2012 …Kultur in der Natur: Zhetva
06.07.2025 | 15:00 – 16:00Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.
Mit ihrer Mischung aus Gypsysongs, Balkanbeats, Polka, russischen Romanzen, Klezmer und Swing mit Geige, Klarinette, Gitarre, Bass und Percussion sowie gelegentlichen Gesangseinlagen sind Zhetva seit …Kultur- und Heimatverein Wublitztal e.V
27. August 2011 Im Schlosspark Marquardt können die Besucher Theodor Fontanes Romanheldin Effi Briest begegnen. Schlüsselszenen der Neuverfilmung wurden im Schloss und im Park Marquardt gedreht. Die …Quelle: www.potsdam.de
Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2022 gesucht
Bis zum 30. Juni 2022 können sich engagierte, mutige, kreative und innovative Unternehmer*innen, Start-ups, Selbständige und Gründer*innen mit ihren Projekten und Ideen für die Auszeichnung der Bundesregierung bewerben.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2023 gesucht
Bis zum 14. August 2023 können sich engagierte, mutige, kreative und innovative Unternehmer*innen, Start-ups, Selbständige und Gründer*innen mit ihren Projekten und Ideen für die Auszeichnung der Bundesregierung bewerben.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2024 gesucht
Bis zum 1. Juli 2024 können sich engagierte, mutige, kreative und innovative Unternehmer*innen, Start-ups, Selbständige und Gründer*innen mit ihren Projekten und Ideen für die Auszeichnung der Bundesregierung bewerben.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland gesucht
Bis zum 25. Juli 2021 können sich engagierte, mutige, kreative und innovative Unternehmer*innen, Start-ups, Selbständige und Gründer*innen mit ihren Projekten und Ideen für die Auszeichnung der Bundesregierung bewerben.Quelle: www.gruenden-in-potsdam.de
Kultur- und Kreativwirtschaft
Die Kultur- und Kreativwirtschaft steht für die schöpferische Kraft der Veränderung. In Potsdam kommt der Kultur- und Kreativwirtschaft eine besondere Rolle zu – sie ist Impulsgeberin für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen sowie Treiberin für branchenübergreifende Innovationsprozesse in der Stadt. Die Kulturschaffenden und Kreativen in Potsdam sorgen für eine kulturelle Vielfalt und künstlerische Qualität, die insbesondere in der Potsdamer Mitte erlebbar ist.Quelle: www.potsdam.de